Digitale Trends 2018
Welche digitalen Trends für KMU im kommenden Jahr von Bedeutung sind, verrät Greven Medien.
mehrRückblick auf 2017, Ausblick auf 2018: Heute mit Remco Westermann, Geschäftsführer der Mediakraft Networks GmbH und CEO der Mediakraft-Muttergesellschaft gamigo AG.
Wie bewerten Sie das Jahr 2017 aus der Sicht Ihres Unternehmens?
Für Mediakraft als Pionier der deutschen Online-Video-Branche war 2017 richtungsweisend. Zu Jahresbeginn erhielten zwei unserer Künstler eine Goldene Kamera. Wir sind auf der Waipu Plattform im Kabelfernsehen gestartet. Und wir haben ein neues Business-Segment Consulting und Marktforschung aufgebaut, in dem wir Unternehmen eine einzigartige Expertise im Bereich Online-Video und Social Media zur Verfügung stellen. Parallel haben wir uns effizienter und zukunftsorientiert aufgestellt, Strukturen verschlankt und verlustreiche Experimente der Anfangsjahre beendet. Last but not least haben wir mit der gamigo AG einen neuen strategischen Investor mit viel Erfahrung im Entertainment Segment gefunden.
Was steht für Sie 2018 auf der Agenda?
Online-Video und Online-Games sind intensiv genutzte Medien der jungen Generation, welche weiter stark wachsen und die ein enormes Vermarktungspotential verbindet. Dieses Potential wollen wir für mittelständische Unternehmen und große Markenanbieter erschließen. Dazu entwickeln unsere Experten integrierte Lösungen nicht nur für YouTube, sondern auch für Facebook und alle weiteren Social-Media-Kanäle. McDonald’s Deutschland haben wir beispielsweise beim Aufbau eines Snapchat-Kanals unterstützt. Es ist wichtig, hier mit der Zeit zu gehen und dort präsent zu sein, wo die junge Zielgruppe von 13 bis 30 Jahren ist.
Welche Themen werden Ihre Branchen und die Medienwelt generell bestimmen?
Die Medienwelt befindet sich in einem gigantischen Wandel. Online-Video wächst stark und ersetzt für junge Zielgruppen das klassische lineare TV. Täglich werden mit Kurzvideos Milliarden Aufrufe generiert. Die Bedeutung von YouTube für Werbetreibende und Medienanbieter lässt sich daraus erkennen, dass die Plattform weltweit mehr als eine Milliarde Nutzer verzeichnet, was rund einem Drittel aller Internetnutzer entspricht. Werbetreibende müssen aber lernen, anders mit dem Medium umzugehen. Wenn die Glaubwürdigkeit von Influencern für das Produktmarketing richtig eingesetzt wird, erreicht Social Media viel höhere Effizienzen als klassische Werbespots und Advertorials.
Digitale Trends 2018
Welche digitalen Trends für KMU im kommenden Jahr von Bedeutung sind, verrät Greven Medien.
mehrDie Umfrage unter Unternehmen zu Kaufleuten im E-Commerce
Von August 2018 an können Unternehmen mit Onlinevertrieb den neuen Beruf „Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce“ ausbilden. ell.
mehrDigital Hub Cologne eröffnet Mixed Reality Lab
Mit dem Kölner XR Lab bietet der Digital Hub Cologne in Zusammenarbeit mit dem Ersten Deutschen Fachverband für Virtual Reality (EDFVR) e.V. mittelständischen Unternehmen und Startups aus der Region ein betriebsnahes Umfeld, um ihre Digitalisierung praxisorientiert und effizient voranzutreiben.
mehr